

Der Rosenmontag ist der
höchste Feiertag des Karnevals.
Mit „Rosen“ ist allerdings nicht
die Königin der Blumen gemeint.
„Rosen“ kommt von „rasen“, „toben“,
„sich ausgelassen benehmen“.
RoMo-Umzug in Traben-Trarbach
Veranstalter des Zugs
ist der KVTT e.V.
Verantwortlich ist der Zugleiter:
Gernot Weyrich
Marktstrasse 12
56841 Traben-Trarbach
In der kommenden Session findet der
Karnevalsumzug am Rosenmontag
in Traben-Trarbach am 16.02.26 statt.
Der Zug wird den gleichen Verlauf
wie in der letzten Session haben.

Wenn ihr Interesse an der Teilnahme habt, schickt bitte vorab eine formlose Anmeldung.
Ihr erhaltet dann künftig alle Infos per Email.
oder über
Die reguläre Anmeldung für den Umzug benötigen wir in schriftlicher Form.
Downloaden, ausfüllen und unterschrieben an der oben angegebenen Zugleiter-Adresse abgeben.
Voraussetzung zum RoMo-Umzug für Fahrzeuge mit Motivwagen
» Vier Wagenengel
- min. 4 Personen mit Warnweste zur
Absicherung während dem Umzug.
» Versicherungsnachweis für
Brauchtumsveranstaltungen
- benötigen ALLE Motiv-Wagen
(bemannt und unbemannt).
Dieser kann einfach bei der Versicherung des Zugfahrzeugs für den Zeitraum des Umzugs angefragt werden.
» Gutachten
- Ein zusätzliches Gutachten durch
einen Sachverständigen benötigen
NUR BEMANNTE Motiv-Wagen ! - Voraussetzung dafür ist eine
Betriebserlaubnis der Anhängers.
» Gestaltung und Regelmaße
- Anhänger: B 2,55 m; H 4,0 m; L 12,0 m
- Länge des gesamten Zugs: 18,0 m
- Seitenschutz max. 30 cm vom Boden
- Brüstungshöhe 100 cm
- Fußleiste min. 10 cm
» An- und Abfahrt
Während der Überführungen gelten Vorschriften, für die ihr selbst verantwortlich seid:
( StVOuaVsAusnV 2 §1 Abs. 3 und 4 )
- Es dürfen keine Personen auf dem Wagen befördert werden !
- Die Fahrzeuge dürfen eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten und der Anhänger muss entsprechend gekennzeichnet sein.
Trotz der Verordnung gab es immer wieder schwere und sogar tödliche Unfälle.
Seid euch bitte bewusst, dass Nichtbeachtung strafrechtliche Folgen bringen kann.